World Beach Games 2023 in Bali ohne Deutschland

Qualifikation mit der Nationalmannschaft verpasst. Platz 10 in Europa.

Anfang September begann für uns eine zweiwöchige Reise nach Italien. Zunächst die Qualifikation für die ANOC World Beach Games, die 2023 in Bali stattfinden. Vom Spielort Catania (Sizilien) ging es dann nach Caglari (Sardinien) wo das Superfinal der Euro Beachsoccer League gespielt wurde.

In Catania konnten wir uns für das Viertelfinale qualifizieren. Ein Sieg wäre gleichbedeutend mit der Qualifikation für Balli gewesen. Leider mussten wir uns deutlich gegen den späteren Sieger Spanien geschlagen geben. Auch in der anschließenden Play-Off Runde um Platz 5 konnten wir nicht das letzte Ticket gewinnen.

Gegen Italien (am Ende Platz 5.) gaben wir eine 4:3 Führung kurz vor Schluss noch aus der Hand. 3 Minuten vor Ende konnte Marcel nach Vorlage von Joscha noch in Front bringen. Das hat am Ende nicht gereicht. Am nächsten Tag konnten wir das Turnier mit einem 2:1 Sieg gegen die Türkei auf Platz 7 beenden.

No Bali. No Party.

Nach zwei Tagen Pause und dem Flug nach auf die Insel Sardinien stand schon der nächste Wettbewerb auf dem Programm. Leider konnten wir auch hier keine sportlichen Erfolge mit dem Nationalteam feiern.

Mit jeweils 4 Toren waren wir beide die erfolgreichsten deutschen Torschützen.

Highlights Deutschland gegen Italien

Deutscher Vize-Meister mit Real Münster

Joscha Top-Scorer der DBSL – bittere Final-Niederlage gegen Beach Royals Düsseldorf

Leider konnten wir mit unserem Verein, Real Münster, die deutsche Liga nicht mit dem Titel „deutscher Beachsoccer Meister 2022“ beenden. Als Liga-Primus waren wir zum Final-4 nach Warnemünde gereist.

Im Halbfinale trafen wir auf den 4. Platzierten Bavaria Beach Bazis aus München. Nach 3:0 Führung konnten wir ein knappen 3:2 souverän über die Zeit bringen, sodass am nächsten Tag das große Finale gegen den vorjahres Meister Beach Royals Düsseldorf anstand.

Auch im Finale gingen wir recht schnell mit 3:0 in Führung. Einige unglückliche Schiedsrichter Entscheidungen hatten zur Folge, dass es in die Verlängerung ging. Hier hatte unser Ex-Verein aus Düsseldorf das bessere Ende auf seiner Seite. Die Niederlage hatten wir schnell verarbeitet und die Freude im Team über die Qulifikation zum Euro Winners Cup 2023 überwiegt.

Vor dem Spiel wurde Joscha noch mit 23 Treffern zum besten Torschützen der Saison ausgezeichnet.

Spitzenreiter zur Saison-Halbzeit

6 Spiele, 6 Siege – Die Bilanz mit unserem Verein Real Münster in der Beachsoccer Bundesliga

Die Hälfte der Beachsoccer-Liga ist gespielt. Mit 18 Punkten stehen wir mit unserem Verein, Real Münster, an der Tabellenspitze. An den ersten beiden Spieltagen in Warnemünde (Rostock) und Korbach (Hessen) wurden alle Spiele recht souverän gewonnen.

Joscha steht außerdem mit 15 Toren an Position 1 der Torjägerliste.

Die nächsten Spieltage finden am 09./10. Juli in München und am 30./31. Juli in unserer Heimatstadt Düsseldorf statt.

Die besten 4 Teams der Liga qualifizieren sich für das Final-4 Turnier am 20./21. August in Warnemünde bei dem der deutsche Beachsoccer Meister 2022 ausgespielt wird.

aktuelle Beachsoccer-Liga Tabelle

Offizielle Beachsoccer Botschafter 2022

Volleypass Duo – Ambassador für Beachsoccer Worldwide 2022.

Stolz dürfen wir mitteilen, dass wir für das Jahr 2022 von Beachsoccer WorldWide zu einem von 26 Botschaftern des Beachsoccer Sports weltweit ernannt wurden. Die Nominierten kommen aus verschiedensten Ländern der Welt und repräsentieren den Sport in Ihrem Land, sowie auf internationalen Events.

Hier findet Ihr die gesamte Liste der Ambassador 2022

Für uns ist es eine große Ehre und bestätigt unsere Leistungen auf und neben dem Platz. Das wir als erstes und einziges als Duo in der Liste stehen ist eine doppelte Bestätigung für unsere gemeinsame Arbeit mit volleypass. Mit Beachsoccer WorldWide haben wir und die Academy den stärksten Partner an unserer Seite den es in diesem Sport gibt.

Begleitet uns weiterhin auf unserer Reise, denn Sie ist noch lange nicht vorbei.

Schon vom 11.-18. April geht es mit der deutschen Nationalmannschaft zum 4-Nationen Turnier nach El Salvador (Mittelamerika). Die Gegner sind Uruguay, Mexiko und Gastgeber El Salvador.

Duo gründet die erste Beach Soccer Academy Deutschlands

Bericht: Rheinische Post. Von Marc Ingel

Mit einem Beach-Soccer-Camp für Kinder bei Alma Sports fiel jetzt der Startschuss. Die Angebote sind gebündelt unter der Dachmarke Volleypass. 

Marcel Nowak und Joscha Metzler können im Beachsoccer so einiges an Erfolgen vorweisen: Deutscher Meister, Champions-League-Teilnehmer, Nationalspieler. In der Bundesliga spielen sie inzwischen in Ibbenbüren nach einer Vergangenheit bei den Beach Royals in Düsseldorf. Das reicht den beiden aber nicht, Nowak kickt zusätzlich für Madrid in Spanien, Metzler (zählt weltweit zu den Top-100-Spielern) für Pisa in Italien.

Zwar gibt es für das Duo auch noch ein Leben außerhalb des „Sandkastens“, das wird künftig aber wohl noch dürftiger als bisher ausfallen. Denn Nowak und Metzler haben jetzt Deutschlands erste Beach Soccer Academy gegründet und sämtliche Angebote, die damit in direktem Zusammenhang stehen, unter der Dachmarke Volleypass gebündelt.

Sozusagen der Auftakt des Projekts war jetzt ein Kids Camp in der Beachhalle von Alma Sports. Und wie groß das Interesse am Fußball im Sand ist, zeigte sich an den Anmeldezahlen. „Ausgeschrieben war das Camp eigentlich nur für 25 Teilnehmer, letztlich wurden es 30“, erzählt Nowak. Der Aufwand sei wegen der Corona-Schutzbestimmungen zwar groß gewesen, „aber es hat sich gelohnt“.

Die beiden Düsseldorfer haben sich auch für diesen Schritt entschieden, da der Deutsche Fußball-Bund den Beachsoccern die Förderung entzog und die Nationalmannschaft kurzerhand für aufgelöst erklärte. „Das war für uns natürlich ein Nackenschlag, wir haben uns dann quasi ehrenamtlich selbst neu organisiert“, berichtet Nowak. Und dem Duo ist es ein echtes Anliegen, Beachsoccer in Zukunft noch populärer und breitensportauglicher zu machen.

Jeden Mittwoch (16 bis 18 Uhr) können Interessierte (12 bis 20 Jahre) jetzt zur Alma-Sports-Beachhalle zum Probetraining kommen, für weitere Trainingseinheiten werden Tages-, Fünfer- oder Zehner-Karte angeboten, für besonders Ambitionierte gibt es dann auch zusätzlich ein Individualtraining. „Beachsoccer erfordert ganz andere Fähigkeiten als Fußball auf dem Rasen“, sagt Nowak, der betont, dass es zwar ein kommerzielles Angebot sei, „aber wir müssen ja auch noch die Platzmiete zahlen. Das läuft für uns wahrscheinlich auf plus minus null hinaus“.

Auch das nächste Volleypass-Kids-Camp in den Osterferien (drei Tage, immer von 10 bis 16 Uhr, zwei Einheiten pro Tag für Acht- bis 13-Jährige) ist bereits angesetzt. Alle weiteren Infos finden Interessierte unter volleypass.de.

VOLLEYPASS Beachsoccer KidsCamp Januar 2022

Düsseldorfer Beachsoccer-Star

Interview: Sportstadt Düsseldorf von Jan Wochner

Joscha Metzler unter den Top 100 der Welt

Die besten Beachsoccer-Spieler der Welt kommen aus Brasilien, Portugal oder Russland. Unter den 100 besten Spielern weltweit findet sich aber auch ein deutscher Name. Der Düsseldorfer Joscha Metzler (26 Jahre) hat den Sprung in die Liste geschafft. Ende des Jahres wird in Dubai der beste Spieler der Welt aus dieser Top 100 bestimmt. Wir haben Joscha Metzler gesprochen.

Joscha, wie haben Sie davon erfahren, dass Sie unter den Top 100 der besten Beachsoccer-Spieler weltweit stehen?

Joscha Metzler: Als die Liste veröffentlicht worden ist, habe ich sie mir im Netz aus Interesse angeschaut. Die Namen waren dort alphabetisch angeordnet. Nach einer Weile Durchscrollen bin ich dann auch auf meinen Namen gestoßen und konnte es nicht glauben…

Haben Sie damit gar nicht rechnen können?

Metzler: Ich war total überrascht, habe mich natürlich riesig gefreut, aber musste das auch erst einmal sacken lassen. Das ist eine unheimlich große Auszeichnung.

Was bedeutet Ihnen das, zu dieser illustren Auswahl dazuzugehören? Deutschland ist bislang nun wirklich keine Nation, die für Beachsoccer bekannt ist.

Metzler: Das ist auf jeden Fall eine große Bestätigung für den hohen Aufwand und all den Schweiß, den ich vergossen habe. Es ist auch eine Belohnung: Insbesondere für die vielen Stunden Einzeltraining während der coronabedingten Wettkampfpause. Das war vielleicht der Ausschlag dafür, dass ich danach so erfolgreich spielen konnte.

Wie groß ist eigentlich die Chance, dass Sie – jetzt wo sie zur Liste der Top 100 zählen – tatsächlich auch zum besten Spieler der Welt gewählt werden?

Metzler: Naja, statistisch jetzt bei einem Prozent (lacht). Nein, ich bin zum ersten Mal in dieser Liste mit dabei und habe einfach das Ziel, auch in den kommenden Jahren meine Leistung bestätigen zu können. Dann kann ich vielleicht Stück für Stück weiter oben angreifen.

Sie haben zuletzt in der italienischen Serie A gespielt und mit Pisa die Meisterschaft gewonnen. Welche Bedeutung hatte ihr Auslandsaufenthalt?

Metzler: Ich habe dort gelebt, bin nur für Trips zur Nationalmannschaft zurückgereist. Ich war Teil des Teams, Teil der Stadt und wir haben nach dem zweiten Platz im Pokalwettbewerb sogar die Meisterschaft geholt. Das war eine Überraschung und ein großer Erfolg, mit dem nicht zu rechnen war.

Ihre Leistungen in dieser angesehenen Liga haben Ihnen sicher auch zur Nominierung für die Top100-Liste verholfen. Was zeichnet Ihr Spiel aus?

Metzler: Im Beachsoccer ist das Gesamtpaket wichtig. Es ist ein kleines Feld, so dass alle Facetten des Spiels wichtig sind. Aber Tore zu schießen, für die eigene Mannschaft entscheidend zu sein, das ist mir in den vergangenen Monaten gut gelungen. Wenn man dann noch in den wichtigsten Wettbewerben, wie der Serie A, der Champions League oder mit der Nationalmannschaft solche Leistungen zeigt, dann ist auch die Nominierung für die Top 100 möglich.

Woran müssen Sie persönlich denn noch arbeiten?

Metzler: Ich möchte mehr Fallrückzieher-Tore schießen. Das ist durch meine Spielanlage und die Positionen, in denen ich mich aufhalte wirklich noch ein Thema, bei dem ich mich verbessern möchte und kann.

Wir wünschen viel Erfolg für die Zukunft. Danke für das Gespräch, Joscha.

Info: Joscha Metzler ist 26 Jahre alt und kommt aus Düsseldorf. Fußball spielte er als kleiner Junge zunächst beim SC West, später dann auch für den BV 04 und die TuRU. Mit 19 Jahren wechselte er zum Beachsoccer, spielte zwei Jahre lang auch für den Düsseldorfer Verein, die Beach Royals. Zuletzt kickte er im Sand von Italien für Pisa Beachsoccer. Joscha Metzler studiert abseits des Spielfelds Sportbusiness-Management im Fernstudium.

Sport, Fussball, Futsal Länderspiel Saison 2021/22 Sportstadt Düsseldorf Futsal Cup Spiel 1 DEUTSCHLAND vs. SCHWEDEN 14.11.2021, CASTELLO Düsseldorf Links, Joscha Metzler (Ibbenbuerener BSC) bekommt von Peter Frymuth (Vizepräsident DFB) einen Pokal als einer der Besten Beachsoccer Fussballer überreicht Foto: Nico Herbertz / Herbertz

Düsseldorfer in der Top 100 der Welt

Bericht: Rheinische Post, WZ. Von Falk Janning

Joscha Metzler wurde unter die besten Beachsoccer-Spieler des Planeten gewählt. Groß wurde er mit Fußball beim SC West.

„Das ist eine Riesensache für mich und nicht einfach zu begreifen“, sagt Joscha Metzler. Der Düsseldorfer  ist überwältigt von der Nachricht, zu den besten 100 Beachsoccer-Spielern dieses Jahres zu gehören. Gerade wurde die von Experten der Szene erstellte „Shortlist für den weltbesten Spieler des Jahres“ veröffentlicht. Der 26-Jährige gehört erstmals zu diesem illustren Kreis. „Es ist für mich eine absolute Ehre, überhaupt dazuzugehören, für einen Augenblick auf einer Stufe mit den großen Stars der Szene stehen zu können. Als Deutscher ist das keine Selbstverständlichkeit, denn in anderen Ländern ist die Sportart viel populärer, die Spieler aus Portugal, Spaniem, Brasilien und Italien befinden sich auf einem extrem guten Niveau. Ich bin als Deutscher nur ein Exot und krasser Außenseiter.“

Die Shortlist ist für Metzler wie ein Pokalgewinn

Wenn in den kommenden Wochen die Kapitäne und Trainer der Nationalmannschaften und Vereine, die in der vergangenen Saison an den weltweiten Beach-Soccer-Wettbewerben teilgenommen haben, darüber entscheiden, wer der Beste ist, dann wird Metzler selbstverständlich keine Chance haben. Und er wird ganz sicher nicht zu den drei Akteuren mit den meisten Stimmen zählen, die Ende Oktober zur Beach-Soccer-Stars-Gala in Dubai reisen dürfen. Doch die Shortlist mit seinem Namen wird er sich einrahmen, sie ist schon wie ein Pokalgewinn.

Dass Metzler mit seinem Können im Sand überhaupt so viel Aufmerksamkeit bekommen hat und in die Auswahl kam, verdankt er auch seiner Präsenz, die er enorm gesteigert hat. Im vergangenen Jahr war er von den Beach Royals Düsseldorf zum Ibbenbürener BSC gewechselt und dort durch einen Finalsieg (ausgerechnet gegen die Beach Royals) Deutscher Meister 2020 geworden. Für die mit vielen deutschen Nationalspielern gespickten Westfalen läuft er immer noch auf. Außerdem war er aber den Sommer über auch in der Serie A für Pisa Beachsoccer aktiv, die erstmals in der Geschichte italienischer Meister wurden und sich den zweiten Platz in der Copa sicherten. Metzler spielte zudem in der Champions League und für die deutsche Nationalmannschaft beim Weltturnier in Portugal. Auf diese Weise gerie er in den Fokus der Experten und empfahl sich schließlich für die Top 100.

Metzlers Lebensmittelpunkt war in den vergangenen Monaten Pisa. In der toskanischen Stadt lebte der Student, der an der Fernuni für das Fach Sport-Business eingeschrieben ist, in einer Wohngemeinschaft mit anderen Beach-Soccer-Spielern aus Brasilien. „Das war eine großartige Sache, hat mir Erfahrungen fürs Leben gebracht“, sagt Metzler schwärmerisch. Von den europaweiten Reisen mit den Teams ist er immer wieder in die WG in der Toskana zurückgekehrt.

Dass er mit seinem Talent am Ball überhaupt Geld verdienen kann, verdankt er eher einem Zufall. In der Jugend hatte er beim SC West gespielt, war später auf dem Sprung zu Fortuna, Leverkusen und Borussia Mönchengladbach. Doch die familiäre Unterstützung fehlte. Und bald ging auch die Lust auf den Rasenfußball flöten. Über Freunde, die ihn zu einem Hobbyturnier mitnahmen, kam er zum Beachsoccer. Dort entwickelte er seine Leidenschaft und entdeckte seine Begabung. „Mit dem Ball im Sand umzugehen und sich im Zweikampf zu behaupten, ist anspruchsvoller und schwieriger als es oft aussieht“, sagt Metzler. „Man muss den Sand zu seinem Freund machen, um bestehen zu können.“

Seinen Weg sieht er noch lange nicht zu Ende. Er sei mit 26 Jahren im besten Alter und habe noch viel Potenzial, sagt er. „Das größte Ziel ist, mich mit der Nationalmannschaft das erste Mal in der Geschichte für die WM zu qualifizieren. Persönlich möchte ich gerne nach Brasilien und an der Copacabana spielen, um den Sport dort zu erleben, wo er entstanden ist.“

Info: Düsseldorfer will seinen Sport populärer machen

Kidscamp Joscha Metzler und sein Mannschaftskamerad Marcel Nowak engagieren sich für den Nachwuchs in ihrer Sportart. „Es ist schwierig, als Jugendlicher Beachsoccer zu spielen. Das wollen wir ändern, unter anderem durch Camps“, sagt Metzler.

Instagram Metzler und Nowak betreiben bei Instagram den Account „volleypass“. Dort laden beide unter der Adresse @volleypass regelmäßig Trainingsvideos hoch und setzen sich dafür ein, dass ihr Sport populärer wird.

Sport, Fussball, Futsal Länderspiel Saison 2021/22 Sportstadt Düsseldorf Futsal Cup Spiel 1 DEUTSCHLAND vs. SCHWEDEN 14.11.2021, CASTELLO Düsseldorf Links, Joscha Metzler (Ibbenbuerener BSC) bekommt von Peter Frymuth (Vizepräsident DFB) einen Pokal als einer der Besten Beachsoccer Fussballer überreicht Foto: Nico Herbertz / Herbertz

Die nächste Sensation – 4. Platz beim EWC

Nazare/Portugal – Auch im Jahr 2021 unter den TOP 4 bei der Beachsoccer Champions League

Nach dem sensationellem 3. Platz in der vergangenen Saison, haben wir auch in diesem Jahr dem Verein Real Münster die Zusage für den Euro Winners Cup gegeben, welcher Wettbewerb mit der Champions League im Rasenfußball zu vergleichen ist.

Das Ergebnis aus dem letzten Jahr zu erreichen schien vorab recht unmöglich, da das Team nicht so breit aufgestellt war, wie im vergangenen Jahr. Uns standen mit den brasilianischen & weißrussischen Nationalspielern Catarino & Anatoly Rybako jedoch zwei absolute internationale Top-Spieler zur Seite.

Über 50 Teams aus ganz Europa kämpften eine Woche lang um den Titel des besten Teams in Europa. In der Gruppenphase konnte Real Münster mit 2 Siegen aus 3 Spielen als Gruppen-Zweiter in die K.O.-Phase einziehen. Hier wartete im 16tel-Finale mit Levante UD, dem Weltranglisten 4. aus Spanien, eine große Aufgabe. Obwohl Stürmer Rybako gesperrt war, konnten wir mit 6:4 n.V. gewinnen und zogen ins Achtelfinale ein.

Im Achtelfinale trafen wir auf den russischen Vize-Meister Delta Sovetov, gegen den wir in der Gruppenphase noch mit 7:3 verloren hatten. Die Defensive stand optimal und nahezu jeder Torabschluss fand seinen Weg ins Tor. Am Ende siegten wir völlig verdient mit 6:2 und standen, wie schon 2020, im Viertelfinale gegen ACD Sotao aus Portugal.

Für ein Beachsoccer Spiel untypisch stand es bis 6 Sekunden vor Schluss noch 0:0. Bis zu dem Moment als Joscha einen Volley-Abschluss im Tor versenkte und das gesamte Team in Jubel-Ekstase versetzte. Die Sensation war perfekt. Wir standen erneut im Halbfinale der Beachsoccer Champions-League!

Im Halbfinale gegen den amtierenden CL-Sieger und russischen Meister BSC Kristall hat man allen die hohen körperlichen Anstrengungen angemerkt und so ging das Spiel mit 2:5 verloren. Auch im Spiel um Platz 3 gingen wir am Ende mit 4:7 gegen das spanische Top-Team San Francisco als Verlierer vom Platz.

Am Ende sind wir unfassbar Stolz erneut ein deutsches Team unter die besten 4 Teams Europas geführt zu haben. Den Titel holte sich am Ende, wie schon 2020, BSC Kristall mit einem 6:3 Final-Sieg gegen SC Braga aus Portugal.

Für Joscha ging es nach dem Turnier zurück nach Italien um die italienische Liga mit PISA Beachsoccer zu bestreiten. Marcel flog weiter nach Spanien um dort die Liga mit BSC Madrid zu spielen. Ab dem 31. Juli/01. August beginnt außerdem die deutsche Liga, bei der wir für unseren Verein, den amtierenden deutschen Meister, Ibbenbürener BSC auflaufen werden.

WM-Qualifikation knapp verpasst

Nazare/Portugal – Platz 6 von 21 teilnehmenden europäischen Nationen – bestes Ergebnis der Geschichte

Der große Traum von der ersten WM-Teilnahme der deutschen Beachsoccer Nationalmannschaft ist am Ende leider nicht in Erfüllung gegangen. Vom 20.-27. Juni 2021 wurden unter 21 europäischen Nationen 4 Startplätze für die FIFA-Weltmeisterschaft 2021 ausgespielt, die Ende August in Moskau stattfindet.

Die ersten beiden Gruppenspiele konnten souverän gegen Dänemark (8:0) und Rumänien (5:0) gewonnen werden. Bereits für das entscheidende Viertelfinale qualifiziert, ging es im letzten Gruppenspiel gegen Vize-Weltmeister Italien noch um den Gruppensieg. Das ausgeglichene Spiel ging am Ende mit 1:3 verloren.

Da die Sieger der Viertelfinals das WM-Tickets lösen, wurde die Partie gegen Favorit Weißrussland zu einem echten Finale. Die Partie blieb lange offen und es stand bis zum Ende des zweiten Drittels 0:0, da beide Teams sehr stark verteidigten. Zum Ende des zweiten Drittels währte der Jubel über das 1:0 nur kurz, da einige folgende Unachtsamkeiten gnadenlos bestraft wurden. Am Ende ging das Spiel mit 1:5 zu hoch verloren.

Die Enttäuschung über die verpasste Chance war natürlich groß. Am kommenden Tag stand jedoch in den Playoffs um Platz 5-8 die Revanche gegen die Italiener auf dem Plan, die selbst die Teilnahme an der Weltmeisterschaft verpassten. Dieses mal konnte durch einen Sieg nach Penaltyschießen (3:3, 6:5) ein großes Ausrufezeichen gegen den amtierenden Vize-Weltmeister gesetzt werden.

Im Spiel um Platz 5 wartete mit der Schweiz eine weitere Beachsoccer Top-Nation. Nach 2:5 Rückstand ging es nach einer Aufholjagd mit einem 5:5 erneut ins Penaltyschießen. Leider wurde das deutsche Team nicht für die starke Partie belohnt und musste sich mit Platz 6 zufrieden geben.

Am Ende überwiegt der Stolz auf das beste Ergebnis bei einer WM-Qualifikation in der deutschen Beachsoccer Geschichte. Die Lücke zu den europäischen Top-Nationen ist mit diesen Ergebnissen endgültig geschlossen.

Verbleib in Division A gesichert. WM-Qualifikation vor der Brust.

Nazare/Portugal – Sieg in letzter Sekunde sichert Deutschland den Verbleib in EBSL Division A

Das große Ziel, deutschlands Beachsoccer Nationalmannschaft in der Division A zu halten, ist erreicht. Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel der Euro Beach Soccer League (EBSL) gegen die Ukraine (2:3 n.V.) und einer deutlichen Niederlage gegen den Welt- und Europameister Portugal (1:10) musste im letzten Spiel gegen Aserbaidschan ein Sieg her.

Nach mehrfacher Führung ging auch dieses Spiel mit 4:4 in die Verlängerung. Als sich die Zuschauer schon auf ein 9-Meter schießen eingestellt hatten, markierte Joscha sensationell mit der Schluss-Sirene den viel umjubelten Siegtreffer zum 5:4 n.V. und den gleichbedeutenden Klassenerhalt in der Division A, in welcher die 12 besten Nationen Europas jedes Jahr um den Europameister-Titel spielen.

Ein wichtiges Zeichen für den Beachsoccer-Sport in Deutschland, dass die Nationalmannschaft auch in Zukunft auf internationalem Top-Niveau mit den besten Nationen spielt.

Ab dem 21. Juni 2021 steht nun die Qualifikation zur FIFA-Beachsoccer Weltmeisterschaft an, welche Ende August in Moskau (Russland) ausgetragen wird.

Von 21 teilnehmenden europäischen Nationen qualifizieren sich am Ende nur 4 für die Weltmeisterschaft. Deutschland trifft in der Gruppenphase auf Dänemark, Rumänien und Vize-Weltmeister Italien.

Alle Spiele sind im Livestream zu sehen auf beachsoccer.com oder Youtube: Beach Soccer TV